Optimale Therapiewahl durch präzise Analysen
Liquid Biopsy Monitoring
Das Liquid Biopsy Monitoring ist eine nicht-invasive Methode zur kontinuierlichen Überwachung des Krankheitsverlaufs bei Krebspatienten. Durch die Analyse von zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) im Blut kann der Fortschritt der Erkrankung und das Ansprechen auf die Therapie in Echtzeit überwacht werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Biopsien, die Gewebeproben erfordern, bietet die Liquid Biopsy eine schonende Möglichkeit, Tumorveränderungen ohne operative Eingriffe zu erkennen.
Leistungen:
- Regelmäßige Liquid Biopsies: Mehrfach monatlich oder nach Absprache werden Blutproben entnommen, um nach zirkulierender Tumor-DNA zu suchen, die spezifische Mutationen oder Resistenzentwicklungen aufzeigt.
- Frühzeitige Erkennung von Tumorveränderungen: Änderungen im Tumorprofil, wie das Auftreten neuer Mutationen oder Anzeichen von Medikamentenresistenzen, werden erkannt, bevor sich diese klinisch manifestieren.
- Datenbasierte Therapieanpassung: Auf Grundlage der ctDNA-Ergebnisse kann die laufende Therapie präzise angepasst werden, um auf Veränderungen des Tumors zu reagieren.
Nutzen:
- Nicht-invasive Überwachung: Vermeidung von belastenden, invasiven Biopsien und schnelle Ergebnisse.
- Früherkennung von Resistenzentwicklungen: Identifikation von Tumorveränderungen, bevor sie klinisch sichtbar werden, was eine frühzeitige Anpassung der Therapie ermöglicht.
- Personalisierte Therapieanpassung in Echtzeit: Dank der kontinuierlichen Überwachung können die Therapieentscheidungen dynamisch an das aktuelle Tumorprofil angepasst werden.
Hinweis:
Das Liquid Biopsy Monitoring kann unabhängig oder in Verbindung mit einem unserer Krebspakete gebucht werden.
Kundenberater kontaktieren
Über: Liquid Biopsy Monitoring / Default Title