Optimale Therapiewahl durch präzise Analysen

Präzise Diagnostik für eine maßgeschneiderte Behandlung
Eine präzise Krebsanalyse und Diagnose sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Krebstherapie. Während herkömmliche diagnostische Verfahren oft nur feststellen, ob Krebs vorliegt, geht CancerGen Labs einen entscheidenden Schritt weiter. Diese Analysen helfen Ihrem Arzt, fundierte Entscheidungen zu treffen und eine Therapie auszuwählen, die genau auf Ihre Krebserkrankung abgestimmt ist.
Erklärungsvideo
Wie unsere präzise Diagnostik eine zielgerichtete und individuelle Therapie ermöglicht


Wie wir analysieren
Unsere umfangreichen genetischen und molekularen Analysen bieten tiefgehende Einblicke in die biologischen Eigenschaften des Tumors, um die Behandlung genau auf Ihre spezifische Situation abzustimmen. Ob durch eine Biopsie oder bereits vorhandene Gewebeproben, analysieren wir die Probe in unserem spezialisierten Labor. Dabei identifizieren wir Mutationen und andere molekulare Marker, die wichtige Informationen über das Verhalten des Tumors und mögliche Therapieansätze liefern. Im Gegensatz zum Standardansatz, der lediglich das Vorhandensein von Krebszellen bestätigt, bieten wir tiefgehende Einblicke, die es uns ermöglichen, zielgerichtete Therapien auf den individuellen Tumor zuzuschneiden.

Was wir herausfinden
- Genetische Mutationen: Durch die gezielte Untersuchung wichtiger Gene können wir herausfinden, wie der Tumor auf bestimmte Therapien reagieren könnte.
- Tumorverhalten: Wir analysieren die biologischen Eigenschaften des Tumors, um zu verstehen, wie aggressiv er wächst und sich im Körper ausbreiten könnte.
- Therapieempfindlichkeit: Wir analysieren die Ansprechbarkeit des Tumors auf gezielte Therapien oder Immuntherapien, um die Behandlungen zu finden, die optimal auf seine Eigenschaften abgestimmt sind und die größte Wirksamkeit zeigen.
Zusammenfassung der Unterschiede
- Das Basis-Paket bietet eine grundlegende Analyse der wichtigen Genen und eignet sich für Patienten, die erste Erkenntnisse über die Eigenschaften ihres Tumors erhalten möchten.
- Das Premium-Paket erweitert die Analyse um weitere Gene und umfasst zusätzliche Informationen zur Eignung für gezielte Therapien und Immuntherapien.
- Das Platin-Paket liefert eine vollständige Analyse aller Gene die therapeutisch relevant sind, eine eine PD-L1-Testung für die Beurteilung der Immuntherapie-Eignung wenn dies bei der Krebsart möglich ist, eine RNA-Sequenzierung, um zusätzliche molekulare Veränderungen zu erkennen, die in der DNA-Analyse nicht sichtbar sind, sowie In-vitro-Tests mit den relevantesten Medikamente, die in der klinischen Praxis wirksam und gängig sind. Bei den Tests werden Medikamente weggelassen, die zwar zugelassen sind, aber in der Praxis kaum oder gar nicht mehr verwendet werden, weil sie entweder veraltet, weniger wirksam oder zu toxisch sind im Vergleich zu moderneren Alternativen. In Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer behandelnden Ärztin können wir auf gesonderte Anfrage weitere Medikamente testen. Das Platin-Paket ermöglicht eine hochgradig personalisierte Therapie.
- Die Anzahl der Gene variiert je nach Krebsart aus den folgenden Gründen:
- Bekannte genetische Marker: Einige Krebsarten haben gut definierte genetische Marker (z. B. BRCA1/2 bei Brustkrebs), die bereits umfassend untersucht und therapeutisch relevant sind. Andere Krebsarten haben weniger gut etablierte Marker, die aktuell therapeutisch genutzt werden.
- Therapeutische Relevanz: Es wurden vor allem Gene aufgenommen, die die Wahl der Behandlung (z. B. gezielte Therapien, Immuntherapien) beeinflussen. Gene, die noch nicht ausreichend validiert oder therapeutisch nutzbar sind, wurden vorerst ausgelassen.
- Datenlage: Bei einigen Krebsarten sind umfassende genetische Analysen etabliert, während bei anderen Arten die Forschung noch im Gange ist. Dies führt dazu, dass für bestimmte Krebsarten weniger Gene bekannt sind, die eine therapeutische Bedeutung haben.
Zusammenfassung der verschiedenen Analysen
Übersicht auf einen Klick +
Analysen zur Identifizierung gezielter Therapieoptionen
- EGFR-Mutationsanalyse
Untersucht Mutationen im EGFR-Gen, die bei verschiedenen Krebsarten vorkommen, insbesondere bei Lungenkrebs, aber auch bei Darm- und Brustkrebs. Diese Mutationen beeinflussen die Wahl zielgerichteter Therapien.
Enthalten in: Basis, Premium, Platin
- ALK-Fusionsanalyse
Bestimmt das Vorhandensein von ALK-Genfusionen, die bei verschiedenen Krebsarten, insbesondere Lungenkrebs, vorkommen. Diese Fusionen bieten Möglichkeiten für gezielte Therapien.
Enthalten in: Basis, Premium, Platin
- BRAF-Mutationsanalyse
Identifiziert Mutationen im BRAF-Gen, die unter anderem bei Hautkrebs (Melanom) und Darmkrebs vorkommen und auf spezifische Behandlungen ansprechen.
Enthalten in: Premium, Platin
- ROS1-Fusionsanalyse
Seltener, aber therapeutisch relevanter Test auf ROS1-Genfusionen, die bei Lungen- und anderen Krebsarten vorkommen können.
Enthalten in: Premium, Platin
- MET-Exon-14-Skipping-Mutation
Eine spezielle Mutation im MET-Gen, die für bestimmte Krebsarten, einschließlich Lungenkrebs, von Bedeutung ist und gezielte Therapien ermöglicht.
Enthalten in: Premium, Platin
- HER2-Mutationsanalyse
Testet auf Mutationen im HER2-Gen, die bei Brustkrebs, Magenkrebs und anderen Tumoren vorkommen und die Wahl gezielter Therapien beeinflussen.
Enthalten in: Premium, Platin
- RET-Fusionsanalyse
Identifiziert RET-Genfusionen, die bei bestimmten Krebsarten vorkommen und auf spezielle Therapien ansprechen.
Enthalten in: Premium, Platin
- NTRK-Fusionsanalyse
Untersucht NTRK-Genfusionen, die in verschiedenen Krebsarten auftreten können und eine gezielte Behandlung ermöglichen.
Enthalten in: Platin
- FGFR1-Mutationsanalyse
Analysiert das FGFR1-Gen, das bei verschiedenen Krebsarten mutiert sein kann, um zielgerichtete Therapien zu ermöglichen.
Enthalten in: Platin
Analysen zur Bestimmung von Therapieresistenzen und -empfindlichkeiten
- KRAS-Mutationsanalyse
Diese Mutation tritt bei vielen Krebsarten, darunter Darm-, Lungen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs, auf und zeigt oft Resistenzen gegenüber bestimmten Therapien.
Enthalten in: Basis, Premium, Platin
- NRAS-Mutationsanalyse
Untersucht das NRAS-Gen, das bei einigen Tumoren, wie bei Haut- und Darmkrebs, mutiert sein kann und Therapieentscheidungen beeinflusst.
Enthalten in: Platin
- STK11-Mutationsanalyse
Bestimmt Mutationen im STK11-Gen, die oft Resistenzen gegenüber bestimmten Behandlungen anzeigen, insbesondere bei Lungen- und anderen Krebsarten.
Enthalten in: Platin
- KEAP1-Mutationsanalyse
Analysiert das KEAP1-Gen, das mit Resistenzen gegenüber Therapien bei verschiedenen Krebsarten in Verbindung steht.
Enthalten in: Platin
Analysen zur Bewertung der Tumoraggressivität
- TP53-Mutationsanalyse
Mutationen im TP53-Gen sind bei vielen Tumoren zu finden und deuten auf aggressivere Tumore hin, die intensivere Behandlungen erfordern.
Enthalten in: Platin
- MYC-Amplifikationsanalyse
Untersucht die Amplifikation des MYC-Gens, das bei verschiedenen Krebsarten eine verstärkte Zellproliferation verursacht und aggressives Wachstum signalisiert.
Enthalten in: Platin
- CDKN2A-Mutationsanalyse
Diese Mutation ist bei vielen Krebsarten anzutreffen und steht häufig in Verbindung mit schnell wachsenden, aggressiven Tumoren.
Enthalten in: Platin
- SMARCA4-Mutationsanalyse
Identifiziert Mutationen im SMARCA4-Gen, das bei bestimmten Tumorarten aggressives Verhalten auslösen kann.
Enthalten in: Platin
Analysen zur Eignung für Immuntherapien
- PD-L1-Expressionsanalyse
Diese Analyse bestimmt, ob der Tumor eine hohe PD-L1-Expression aufweist, was ein positiver Indikator für den Erfolg von Immuntherapien sein kann.
Enthalten in: Premium, Platin
- Mikroumgebungsanalyse
Bewertet die Immunaktivität in der Umgebung des Tumors, um die Eignung für eine Immuntherapie zu bestimmen.
Enthalten in: Premium, Platin
Genaktivitätsanalysen (Transkriptomanalysen)
- RNA-Sequenzierung
Diese Analyse zeigt, welche Gene im Tumor aktiv sind und wie sie das Tumorverhalten beeinflussen.
Enthalten in: Platin
- Genexpressionsprofile
Diese detaillierte Analyse der Genaktivität hilft, die aggressiven Eigenschaften des Tumors zu bewerten und gezielte Therapien auszuwählen.
Enthalten in: Platin
Gezielte Therapiewahl leicht gemacht
Das richtige Paket finden
Ihre Gesundheit verdient den besten, personalisierten Ansatz. CancerGen Labs bietet Ihnen maßgeschneiderte Pakete, um die beste Therapie für Ihre spezifische Situation zu finden.
Zusätzlich bieten wir Ihnen weitere unterstützende Leistungen an, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen. Sei es die Koordination zwischen Ihnen und dem betreuenden Arzt, die Besprechnung ihrer Ergebnisse, Organisation der Probenentnahme (z.B. von Blut oder Gewebe) in einer spezialisierten Fachklinik, die exklusive Betreung von einem unserer Ärzte, Unterstützung durch einen qualifizierten Dolmetscher sowie die Unterbringung in einem hochwertigen und namhaften 5-Sterne-Hotel. Wir unterstützen Sie gerne. Fühlen Sie sich sicher und unterstützt bei jedem Schritt!
Maximale und exklusive Betreuung
Wichtige Fragen und Themen
Wie lange dauert es, bis ich meine Testergebnisse erhalte, und wie wird mir das Ergebnis mitgeteilt?
Nach der Entnahme Ihrer Probe dauert es in der Regel etwa 10 bis 14 Tage, bis die Testergebnisse vorliegen. Sie erhalten einen detaillierten Bericht, der die Ergebnisse der Krebsanalyse und Therapie-Tests enthält. Dieser Bericht wird Ihnen entweder direkt zugesendet oder über Ihren behandelnden Arzt besprochen. Zudem bieten wir eine ausführliche Beratung an, um die Ergebnisse zu erklären und Ihre nächsten Schritte zu planen.
Welche Kosten entstehen und werden sie von meiner Krankenkasse übernommen?
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Krankenkasse die Kosten für die Krebszellenentnahme übernimmt. Die Kosten für unsere Krebsanalysen und Therapie-Tests variieren je nach Umfang der Untersuchung. Es gibt verschiedene Paketoptionen sowie die Möglichkeit, einzelne Tests individuell auszuwählen. Ob Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt, hängt von Ihrem Versicherungsvertrag und dem medizinischen Nutzen der Tests ab. Wir empfehlen, dies im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse und Ihrem Arzt zu klären.
Welche Proben werden für die Tests benötigt, und wie erfolgt die Entnahme?
Für unsere Krebsanalyse wird in der Regel eine Gewebeprobe (Biopsie) oder Blutprobe benötigt. Ihr behandelnder Arzt oder ein spezialisiertes Labor kann diese Probenentnahme durchführen. Bei bestimmten Tests reicht eine einfache Blutprobe, während für komplexere Analysen eine Gewebeentnahme erforderlich ist. Die genauen Anforderungen werden im Vorfeld mit Ihnen besprochen.
Kann ich die Tests auch dann durchführen lassen, wenn ich bereits in Behandlung bin?
Ja, unsere Tests können sowohl vor Beginn einer Behandlung als auch während einer laufenden Therapie durchgeführt werden. Besonders in Fällen, in denen eine Therapie nicht wie erwartet anschlägt, kann eine erneute Analyse der Tumorzellen wertvolle Informationen zur Anpassung der Behandlung liefern.
Ist eine personalisierte Krebstherapie (Präzisionsmedizin) für jede Krebsart geeignet?
Personalisierten Krebstherapien können bei vielen Krebsarten eingesetzt werden, einschließlich Brustkrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs und mehr. Allerdings hängt die Eignung solcher Therapien von der spezifischen genetischen Struktur des Tumors ab. Die Tests helfen dabei, festzustellen, ob eine präzisionsmedizinische Behandlung in Ihrem Fall sinnvoll ist.
Wie sicher sind die Testergebnisse und welche Genauigkeit haben die Analysen?
Unsere Tests basieren auf hochpräzisen, wissenschaftlich validierten Methoden, die in spezialisierten Laboren durchgeführt werden. Die Ergebnisse sind daher äußerst zuverlässig und werden von erfahrenen Fachleuten ausgewertet. Dennoch ist es wichtig, die Testergebnisse im Kontext Ihrer gesamten Krankengeschichte und unter Einbeziehung Ihres Arztes zu bewerten.
Kann ich die Tests auch außerhalb Deutschlands durchführen lassen?
Ja, wir bieten unsere Dienstleistungen auch international an. Die genauen Abläufe für die Probenentnahme und den Versand können je nach Land unterschiedlich sein, aber unser Team unterstützt Sie gerne bei der Koordination. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr über die Verfügbarkeit und den Ablauf in Ihrem Land zu erfahren.
Welche Proben werden für die Tests benötigt, und wie erfolgt die Entnahme?
Für unsere Krebsanalyse wird in der Regel eine Gewebeprobe (Biopsie) oder Blutprobe benötigt. Ihr behandelnder Arzt oder ein spezialisiertes Labor kann diese Probenentnahme durchführen. Bei bestimmten Tests reicht eine einfache Blutprobe, während für komplexere Analysen eine Gewebeentnahme erforderlich ist. Die genauen Anforderungen werden im Vorfeld mit Ihnen besprochen.