Optimale Therapiewahl durch präzise Analysen

Die optimale Behandlung basierend auf präzisen Analysen
Die Wahl der richtigen Krebstherapie ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Unsere Krebstherapie-Tests basieren auf detaillierten genetischen und molekularen Analysen Ihrer Tumorzellen, die wir in unserem spezialisierten Labor durchführen. Diese Tests helfen uns, die effektivsten Behandlungsansätze für Sie zu identifizieren – individuell und präzise abgestimmt auf die spezifischen Eigenschaften Ihres Tumors.
Präzise Therapieentscheidung durch laborbasierte Tests an Ihren Krebszellen
Wie funktionieren unsere Krebstherapie-Tests?
Unsere Krebstherapie-Tests basieren auf der gründlichen Analyse der entnommenen Krebszellen in unserem spezialisierten Labor. Ausserhalb des menschlichen Körpers können deutlich schneller Tests durchgeführt werden, ohne den Patienten zu gefährden. Sobald Ihre Krebszellen durch eine Biopsie oder eine bereits vorhandene Probe bereitgestellt werden, führen wir eine Vielzahl an Tests durch, um zu verstehen, wie diese Zellen auf verschiedene Therapien reagieren. Dies geschieht in einer sicheren Laborumgebung, ohne dass Ihr Körper den potenziellen Nebenwirkungen falscher Therapieversuche ausgesetzt wird.
Erklärvideo
Mit gezielten Therapie-Tests die beste Behandlungsoption für Ihre individuelle Krebserkrankung



Warum sind sie wichtig?
In der herkömmlichen Krebstherapie wird oft auf "Standardbehandlungen" zurückgegriffen, die nicht auf die individuellen Eigenschaften des Tumors abgestimmt sind. Dies kann zu ineffektiven Behandlungen und unnötigen Nebenwirkungen führen. Unsere laborbasierten Tests gehen einen Schritt weiter: Sie geben uns exakte Informationen darüber, wie Ihre Krebszellen auf spezifische Behandlungen reagieren. Dadurch vermeiden wir ineffiziente Therapien und maximieren die Erfolgschancen Ihrer Behandlung.
Vorteile unserer Therapie-Tests
Individuelle Therapieplanung
Durch unsere laborbasierten Tests stellen wir sicher, dass die Therapie exakt auf die spezifischen Eigenschaften Ihrer Krebszellen abgestimmt ist. Wir analysieren, wie Ihre Tumorzellen auf Chemotherapie, zielgerichtete Therapien, Immuntherapien oder andere Behandlungsmethoden reagieren. So können ineffektive Therapien, die mit unnötigen Nebenwirkungen verbunden sind, frühzeitig ausgeschlossen werden.
Keine Experimente am Patienten
Sie müssen sich keiner "Versuchs-Therapie" unterziehen. Unsere Tests erfolgen direkt an den Krebszellen in unserem Labor, sodass wir die Reaktion Ihrer Zellen auf verschiedene Behandlungen testen können, ohne dass Sie selbst belastet werden. Dies minimiert das Risiko, einer unwirksamen oder falschen Therapie ausgesetzt zu sein.
Präzise und fundierte Entscheidungen
Anhand der Testergebnisse können wir gemeinsam mit Ihrem Arzt die bestmögliche Therapieentscheidung treffen. Diese Präzision in der Behandlungsplanung hilft, die Chancen auf Erfolg zu maximieren und unnötige Behandlungsansätze zu vermeiden.
Chemotherapie
Chemotherapie ist eine der am häufigsten verwendeten Behandlungsmethoden bei Krebs. Allerdings reagieren nicht alle Krebszellen gleich auf die verschiedenen verfügbaren Chemotherapeutika. In unserem Labor testen wir, wie Ihre Krebszellen auf unterschiedliche Chemotherapeutika ansprechen.
Ziel: Zerstörung der Krebszellen durch den Einsatz von Chemotherapeutika.

Wie funktioniert der Test?
Wir nehmen Ihre Krebszellen und setzen sie einer Vielzahl von Chemotherapeutika aus, um zu beobachten, welches Medikament die stärkste Wirkung auf das Tumorwachstum hat.
Vorteil: Durch diese Tests können wir das Medikament auswählen, das Ihre Krebszellen am besten bekämpft und gleichzeitig mögliche Nebenwirkungen minimieren, da unwirksame Chemotherapeutika ausgeschlossen werden.
Strahlentherapie
Die Strahlentherapie ist eine der zentralen Behandlungsmethoden bei vielen Krebsarten. Sie wirkt, indem sie die DNA der Krebszellen schädigt, sodass sich diese nicht mehr teilen und schließlich absterben. Strahlentherapien können allein oder in Kombination mit anderen Behandlungsformen wie Chemotherapie oder Operation eingesetzt werden.
Ziel: Zerstörung von Krebszellen durch hochenergetische Strahlen.

Wie funktioniert der Test?
In unserem Labor analysieren wir, wie empfindlich Ihre Krebszellen auf Strahlung reagieren. Dies hilft dabei, die genaue Dosis und Intensität der Strahlentherapie festzulegen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig gesunde Zellen so gut wie möglich zu schonen.
Vorteil: Durch die Tests können wir die optimale Strahlendosis bestimmen, die Ihre Krebszellen effektiv bekämpft, ohne unnötige Nebenwirkungen zu verursachen. Dies sorgt für eine präzise und schonende Strahlentherapie, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist.
Molekular gezielte Therapie
Molekular gezielte Therapien greifen bestimmte genetische Mutationen oder Moleküle an, die das Tumorwachstum fördern. Durch unsere genetischen und molekularen Analysen identifizieren wir diese Schwachstellen in Ihren Krebszellen. Anschließend testen wir, wie diese Zellen auf verschiedene zielgerichtete Medikamente reagieren.
Ziel: Spezifische molekulare Schwachstellen des Tumors angreifen.

Wie funktioniert der Test?
Wir untersuchen, ob Ihre Tumorzellen genetische Veränderungen wie EGFR-Mutationen, ALK- oder BRAF-Fusionen aufweisen. Basierend auf diesen Informationen testen wir zielgerichtete Medikamente, die genau auf diese Mutationen abzielen.
Vorteil: Da zielgerichtete Therapien präzise gegen die Schwachstellen der Tumorzellen wirken, können sie besonders effektiv sein und dabei gesunde Zellen weitgehend verschonen.
Immuntherapie
Immuntherapien nutzen das körpereigene Immunsystem, um Tumorzellen zu erkennen und zu zerstören. Diese Behandlungsform ist besonders wirksam, wenn bestimmte Immunmarker (wie PD-L1) in den Krebszellen vorhanden sind.
Ziel: Aktivierung des Immunsystems, um Krebszellen zu bekämpfen.

Wie funktioniert der Test?
Wir analysieren die Immunmarker auf der Oberfläche Ihrer Krebszellen, um festzustellen, ob Ihr Tumor auf Immuntherapien ansprechen könnte. Dann testen wir, ob diese Therapien eine Immunantwort auslösen, die den Tumor bekämpft.
Vorteil: Immuntherapien können besonders wirkungsvoll sein, da sie das körpereigene Immunsystem stärken, um den Krebs anzugreifen. Dieser Ansatz kann oft auch dann erfolgreich sein, wenn andere Therapien versagen.
Hormontherapie
Bestimmte Krebsarten, wie Brust- oder Prostatakrebs, sind hormonabhängig, das heißt, sie benötigen Hormone wie Östrogen oder Testosteron, um zu wachsen. Hormontherapien wirken, indem sie die Produktion dieser Hormone blockieren oder ihre Wirkung auf die Tumorzellen verhindern.
Ziel: Blockade hormonabhängiger Tumoren.

Wie funktioniert der Test?
Wir analysieren Ihre Krebszellen, um festzustellen, ob sie hormonabhängig sind. Wenn dies der Fall ist, testen wir, wie die Tumorzellen auf verschiedene hormonbasierte Therapien reagieren, die das Wachstum der Zellen verlangsamen oder stoppen.
Vorteil: Hormontherapien sind besonders wirksam bei Tumoren, die auf Hormone angewiesen sind, und können das Fortschreiten der Krankheit aufhalten, ohne die aggressiveren Methoden wie Chemotherapie zu erfordern.
Kombinationstherapie
In Fällen testen wir nicht nur einzelne Therapien, sondern auch Kombinationen verschiedener Behandlungsformen. Chemotherapie kann zum Beispiel mit einer molekular gezielten Therapie oder einer Immuntherapie kombiniert werden, um den Tumor auf mehreren Ebenen anzugreifen.
Ziel: Kombinierte Ansätze zur Maximierung der Wirksamkeit.

Wie funktioniert der Test?
Wir setzen die Krebszellen einer Kombination aus Behandlungen aus, um herauszufinden, welche Kombination die besten Ergebnisse liefert.
Vorteil: Durch Kombinationen können Therapieansätze verstärkt werden, indem verschiedene Mechanismen zur Tumorbekämpfung gleichzeitig aktiviert werden. Dies kann die Wirksamkeit erhöhen und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit für Resistenzen verringern.
Gezielte Therapiewahl leicht gemacht
Das richtige Paket finden
Ihre Gesundheit verdient den besten, personalisierten Ansatz. CancerGen Labs bietet Ihnen maßgeschneiderte Pakete, um die beste Therapie für Ihre spezifische Situation zu finden.
Zusätzlich bieten wir Ihnen weitere unterstützende Leistungen an, um eine umfassende Betreuung sicherzustellen. Sei es die Koordination zwischen Ihnen und dem betreuenden Arzt, die Besprechnung ihrer Ergebnisse, Organisation der Probenentnahme (z.B. von Blut oder Gewebe) in einer spezialisierten Fachklinik, die exklusive Betreung von einem unserer Ärzte, Unterstützung durch einen qualifizierten Dolmetscher sowie die Unterbringung in einem hochwertigen und namhaften 5-Sterne-Hotel. Wir unterstützen Sie gerne. Fühlen Sie sich sicher und unterstützt bei jedem Schritt!
Maximale und exklusive Betreuung
Wichtige Fragen und Themen
Wie lange dauert es, bis ich meine Testergebnisse erhalte, und wie wird mir das Ergebnis mitgeteilt?
Nach der Entnahme Ihrer Probe dauert es in der Regel etwa 10 bis 14 Tage, bis die Testergebnisse vorliegen. Sie erhalten einen detaillierten Bericht, der die Ergebnisse der Krebsanalyse und Therapie-Tests enthält. Dieser Bericht wird Ihnen entweder direkt zugesendet oder über Ihren behandelnden Arzt besprochen. Zudem bieten wir eine ausführliche Beratung an, um die Ergebnisse zu erklären und Ihre nächsten Schritte zu planen.
Welche Kosten entstehen und werden sie von meiner Krankenkasse übernommen?
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Krankenkasse die Kosten für die Krebszellenentnahme übernimmt. Die Kosten für unsere Krebsanalysen und Therapie-Tests variieren je nach Umfang der Untersuchung. Es gibt verschiedene Paketoptionen sowie die Möglichkeit, einzelne Tests individuell auszuwählen. Ob Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt, hängt von Ihrem Versicherungsvertrag und dem medizinischen Nutzen der Tests ab. Wir empfehlen, dies im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse und Ihrem Arzt zu klären.
Welche Proben werden für die Tests benötigt, und wie erfolgt die Entnahme?
Für unsere Krebsanalyse wird in der Regel eine Gewebeprobe (Biopsie) oder Blutprobe benötigt. Ihr behandelnder Arzt oder ein spezialisiertes Labor kann diese Probenentnahme durchführen. Bei bestimmten Tests reicht eine einfache Blutprobe, während für komplexere Analysen eine Gewebeentnahme erforderlich ist. Die genauen Anforderungen werden im Vorfeld mit Ihnen besprochen.
Kann ich die Tests auch dann durchführen lassen, wenn ich bereits in Behandlung bin?
Ja, unsere Tests können sowohl vor Beginn einer Behandlung als auch während einer laufenden Therapie durchgeführt werden. Besonders in Fällen, in denen eine Therapie nicht wie erwartet anschlägt, kann eine erneute Analyse der Tumorzellen wertvolle Informationen zur Anpassung der Behandlung liefern.
Ist eine personalisierte Krebstherapie (Präzisionsmedizin) für jede Krebsart geeignet?
Personalisierten Krebstherapien können bei vielen Krebsarten eingesetzt werden, einschließlich Brustkrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs und mehr. Allerdings hängt die Eignung solcher Therapien von der spezifischen genetischen Struktur des Tumors ab. Die Tests helfen dabei, festzustellen, ob eine präzisionsmedizinische Behandlung in Ihrem Fall sinnvoll ist.
Wie sicher sind die Testergebnisse und welche Genauigkeit haben die Analysen?
Unsere Tests basieren auf hochpräzisen, wissenschaftlich validierten Methoden, die in spezialisierten Laboren durchgeführt werden. Die Ergebnisse sind daher äußerst zuverlässig und werden von erfahrenen Fachleuten ausgewertet. Dennoch ist es wichtig, die Testergebnisse im Kontext Ihrer gesamten Krankengeschichte und unter Einbeziehung Ihres Arztes zu bewerten.
Kann ich die Tests auch außerhalb Deutschlands durchführen lassen?
Ja, wir bieten unsere Dienstleistungen auch international an. Die genauen Abläufe für die Probenentnahme und den Versand können je nach Land unterschiedlich sein, aber unser Team unterstützt Sie gerne bei der Koordination. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr über die Verfügbarkeit und den Ablauf in Ihrem Land zu erfahren.
Welche Proben werden für die Tests benötigt, und wie erfolgt die Entnahme?
Für unsere Krebsanalyse wird in der Regel eine Gewebeprobe (Biopsie) oder Blutprobe benötigt. Ihr behandelnder Arzt oder ein spezialisiertes Labor kann diese Probenentnahme durchführen. Bei bestimmten Tests reicht eine einfache Blutprobe, während für komplexere Analysen eine Gewebeentnahme erforderlich ist. Die genauen Anforderungen werden im Vorfeld mit Ihnen besprochen.