Prostatakrebs (Prostatakarzinom) Platin-Paket

Prostatakrebs (Prostatakarzinom) Platin-Paket

  • Ergebnisse in 1 - 3 Wochen
  • Sofortiger Versand der Unterlagen
  • Sicher bezahlen

Das Platin Paket bietet eine tiefgehende molekulare Analyse, die es ermöglicht, hochpräzise und individuelle Therapieoptionen zu entwickeln. Mithilfe modernster Technologien wie NGS und IHC wird ein umfassendes Bild der genetischen Veränderungen erstellt. Zusätzlich werden in-vitro-Testungen durchgeführt, um das Ansprechen auf verschiedene Behandlungen zu ermitteln. So können Therapien gezielt und effektiv abgestimmt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

1. Molekulare Profile und genetische Tests

NGS (Next-Generation Sequencing):

  • BRCA1/BRCA2 (Breast Cancer Genes 1/2):
    Mutationen in BRCA1 oder BRCA2 erhöhen das Risiko für aggressivere Formen von Prostatakrebs. Diese Mutationen ermöglichen den gezielten Einsatz von PARP-Inhibitoren wie Olaparib. Diese Mutationen werden durch NGS identifiziert.

  • PTEN (Phosphatase and Tensin Homolog):
    PTEN-Mutationen sind mit einem aggressiveren Tumorverlauf und einer schlechten Prognose assoziiert. Diese Mutationen aktivieren den PI3K-AKT-Signalweg, was das Tumorwachstum fördert. Der Verlust von PTEN kann durch NGS festgestellt werden.

  • TP53 (Tumor Protein 53):
    TP53-Mutationen sind ein Indikator für Tumoraggressivität und Resistenz gegen herkömmliche Therapien. Der Nachweis von TP53-Mutationen durch NGS hilft bei der Therapieplanung.

  • ATM (Ataxia Telangiectasia Mutated):
    ATM-Mutationen beeinträchtigen die DNA-Reparaturmechanismen und machen den Tumor empfindlicher gegenüber PARP-Inhibitoren. Diese Mutationen können durch NGS identifiziert werden.

  • MSH2, MSH6 (Mismatch Repair Gene):
    Mutationen in Mismatch-Repair-Genen (MSH2, MSH6) führen zu einer Mikrosatelliteninstabilität (MSI-high), was auf eine erhöhte Ansprechrate auf Immuntherapien hinweist.

  • TMB (Tumor-Mutationslast):
    Eine erhöhte Tumor-Mutationslast (TMB) kann auf eine höhere genetische Instabilität hinweisen, die die Ansprechrate auf Immuntherapien wie Pembrolizumab verbessert. Der TMB-Wert wird durch NGS bestimmt.

  • PIK3CA (Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphate 3-Kinase Catalytic Subunit Alpha):
    Mutationen im PIK3CA-Gen aktivieren den PI3K-AKT-Signalweg, was das Tumorwachstum fördert. Diese Mutationen sind bei einigen Prostatakrebsfällen vorhanden und können die Wahl von mTOR-Inhibitorenbeeinflussen.

IHC (Immunhistochemie):

  • PD-L1:
    Die PD-L1-Expression wird gemessen, um die Eignung für Immuntherapien wie Pembrolizumab zu bestimmen. Eine hohe PD-L1-Expression deutet auf eine erhöhte Ansprechrate auf Immun-Checkpoint-Inhibitoren hin.

  • AR-V7 (Androgenrezeptor-Splice-Variante):
    Der Nachweis von AR-V7 deutet auf eine Resistenz gegen Androgenrezeptor-Hemmer wie Enzalutamid und Abirateron hin. Patienten mit dieser Variante profitieren möglicherweise eher von Chemotherapie oder Immuntherapie.

  • PSMA (Prostata-spezifisches Membranantigen):
    PSMA-Expression wird bei fortgeschrittenem Prostatakrebs erhöht und kann zur Anwendung von PSMA-zielgerichteten Therapien wie Lutetium-177-PSMA genutzt werden.


2. Strahlentherapie

Testung der Strahlendosis:
Der Clonogenic Assay wird verwendet, um die Strahlenempfindlichkeit der Tumorzellen zu bewerten. Ziel ist es, die optimale Strahlendosis zu bestimmen, um den Tumor zu zerstören und gleichzeitig gesundes Gewebe zu schützen. Der Test quantifiziert den DNA-Schaden und das Zellüberleben nach der Bestrahlung.


3. In-vitro testbare Medikamente

Chemotherapie:

  • Docetaxel, Cabazitaxel:
    Diese Chemotherapeutika werden in-vitro getestet, um die Empfindlichkeit der Tumorzellen zu bestimmen und die beste Kombination und Dosierung für den Patienten festzulegen. Sie werden oft bei metastasiertem Prostatakrebs eingesetzt.

Zielgerichtete Therapie:

  • Olaparib (PARP-Inhibitor):
    Olaparib wird bei Patienten mit BRCA1/BRCA2- oder ATM-Mutationen eingesetzt. In-vitro-Tests werden durchgeführt, um die Wirksamkeit der Therapie bei DNA-Reparaturdefekten zu bewerten.

4. Molekulare Tests für nicht in-vitro testbare systemische Medikamente

Immuntherapie:

  • Pembrolizumab (PD-1-Inhibitor):
    Pembrolizumab wird bei PD-L1-positiven Tumoren und Tumoren mit hoher TMB eingesetzt. Der PD-L1-Status wird durch IHC bestimmt, und der TMB-Wert wird durch NGS gemessen, um die Eignung für diese Therapie zu bewerten.

Angiogenese-Inhibitor:

  • Bevacizumab (off-label):
    Bevacizumab hemmt die Blutgefäßneubildung (Angiogenese) im Tumor und wird in spezifischen Fällen off-label eingesetzt. Die Angiogenesehemmung wird durch den Endothelial Cell Tube Formation Assay getestet.

Radionuklidtherapie:

  • Lutetium-177-PSMA (Radionuklidtherapie):
    Lutetium-177-PSMA wird bei PSMA-positiven Tumoren eingesetzt, insbesondere bei metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs (mCRPC). Diese Therapie zielt auf das PSMA-Protein auf Tumorzellen ab und bringt eine gezielte Radionuklidbestrahlung ein.
Ablauf der des Verfahrens

Unverzüglich nach der Bestellung erhalten von uns detaillierte Anweisungen per E-Mail und wenige Tage zusätzlich per Post, um Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt oder behandelnden Krankenhaus zu besprechen. Dabei können wir Sie gerne unterstützen. Fühlen Sie sich sicher und unterstützt bei jedem Schritt!

Wenn bereits ausreichend Krebszellen entnommen wurden, kann die Analyse sofort beginnen. Sollten zusätzliche Proben benötigt werden, wird Ihr behandelnder Arzt dies mit Ihnen abstimmen. Damit schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine exakte Analyse!

Unsere medizinischen Wissenschaftler und erfahrenen Pathologen analysieren und testen ihre Krebszellen präzise. Je nach Paket erhalten Sie die fundierten und entscheidenden Ergebnisse für eine zielgerichtete Krebstherapie innerhalb von 1 bis 3 Wochen!

Wir haben keinen Einfluss auf Unternehmen, mit denen wir keine partnerschaftliche Zusammenarbeit pflegen. Daher können wir weder die Kosten für zusätzliche Entnahmen von Krebszellen noch die Geschwindigkeit, fachliche Kompetenz oder Durchführung dieser Maßnahmen beeinflussen. Aus diesem Grund sind wir auf Ihre aktive Mitarbeit oder die Unterstützung einer nahestehenden Person angewiesen, um sicherzustellen, dass die Abläufe bei Ihrem Arzt bis zur Abholung der Proben reibungslos verlaufen.

Geld-zurück-Garantie

Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden stehen bei uns im Mittelpunkt. Sollte es aus medizinischen oder organisatorischen Gründen nicht möglich sein, eine Gewebeentnahme durchzuführen, oder sollten Sie feststellen, dass Sie ein anderes Paket benötigen, bieten wir Ihnen eine Geld-zurück-Garantie sowie die Möglichkeit, Ihr Paket unkompliziert zu wechseln.

Bedingungen für die Rückerstattung:

  • Die Rückerstattung erfolgt in voller Höhe, wenn die Gewebeentnahme aus medizinischen Gründen nicht durchgeführt werden kann.
  • Sollte die Entnahme aus organisatorischen Gründen von unserer Seite nicht möglich sein, erhalten Sie ebenfalls eine vollständige Rückerstattung.
  • Die Rückerstattung gilt für alle Kosten, die direkt mit der Gewebeentnahme und den damit verbundenen Leistungen im gewählten Paket in Rechnung gestellt wurden.

Paketwechseloption:

  • Wenn Sie nach der Buchung feststellen, dass ein anderes Paket besser zu Ihrer Diagnose oder Situation passt – beispielsweise bei einer sehr ähnlichen Krebsart –, können Sie das gewählte Paket problemlos wechseln.
  • Der Differenzbetrag wird entweder erstattet oder nachgezahlt, je nach Preisunterschied zwischen den Paketen.
  • Ein Paketwechsel kann jederzeit vor Beginn der Tests oder Behandlungen vorgenommen werden.

Ablauf der Rückerstattung und des Paketwechsels:

  1. Sollten Sie eine Rückerstattung oder einen Paketwechsel wünschen, kontaktieren Sie bitte unser Kundenservice-Team.
  2. Nach Prüfung Ihrer Anfrage wird die Rückerstattung oder der Wechsel innerhalb von 14 Werktagen veranlasst.
  3. Die Rückerstattung erfolgt auf dem gleichen Zahlungsweg, den Sie für die ursprüngliche Zahlung verwendet haben. Bei einem Paketwechsel wird der neue Preis entsprechend angepasst.

Wir möchten sicherstellen, dass Sie genau die Leistungen erhalten, die Sie benötigen. Deshalb bieten wir Ihnen volle Flexibilität und Sicherheit bei der Auswahl unserer Pakete. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit haben für uns höchste Priorität.

Medizinischer Hinweis

Sollte aufgrund des Fortschreitens der Krebserkrankung und auf dringenden ärztlichen Rat eine sofortige Behandlung erforderlich sein, empfehlen wir Ihnen, die Therapie zu beginnen. Sobald unsere Ergebnisse vorliegen, kann die Behandlung entsprechend angepasst werden.

Maximale Erweiterung

Neben diesem Paket mit den genetischen Analysen und In-vitro-Tests auf zugelassene Medikamente können wir nach Absprache auch weitere Gene analysieren oder zusätzliche Medikamente testen, die für den spezifischen Fall von Interesse sind.

Erweiterte genetische Analysen:
Auf Wunsch und nach Rücksprache können wir gezielt weitere Gene oder genetische Marker in die Analyse einbeziehen, um ein umfassenderes molekulares Bild des Tumors zu erhalten. Dies ermöglicht eine noch präzisere Anpassung der Therapieoptionen an die individuellen genetischen Besonderheiten des Tumors.

Zusätzliche Medikamententests:
Falls bestimmte Krebsmedikamente von Interesse sind, die nicht Teil dieses Pakets sind, können wir nach Absprache zusätzliche Medikamente in die In-vitro-Testung aufnehmen. So bieten wir die Möglichkeit, alternative oder ergänzende Therapien zu prüfen, die speziell für den Patienten relevant sein könnten.

Nutzen:

  • Maximale Individualisierung der Behandlung durch gezielte Erweiterung der genetischen Analyse.
  • Zusätzliche Therapieoptionen durch Testung von weiteren zugelassenen Medikamenten.
  • Höhere Flexibilität bei der Anpassung des Behandlungsplans an komplexe oder seltene Krebserkrankungen.

Ablauf:
Wenn Sie zusätzliche Analysen oder Medikamententests wünschen, besprechen wir die Optionen gemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt. Nach einer sorgfältigen Evaluierung können wir die gewünschten Gene oder Medikamente in den Testprozess integrieren. Dies stellt sicher, dass Sie die umfassendsten und präzisesten Informationen für die Therapieentscheidung erhalten.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie spezielle Wünsche oder Anforderungen haben. Gemeinsam finden wir die beste Lösung, um Ihre Behandlung optimal zu unterstützen.

Das Angebot richtet sich an Patienten mit besonders komplexen Fällen oder seltenen Krebserkrankungen, bei denen zusätzliche genetische Marker oder alternative Medikamente von Interesse sein könnten.

Optionale Zusatzleistungen

3D-Tumormodell 3D-Tumormodell
Auf Anfrage
Schnellansicht

3D-Tumormodell

Regulärer Preis €2,00Verkaufspreis €1,00
Ärztebericht Plus Ärztebericht Plus
Auf Anfrage
Schnellansicht

Ärztebericht Plus

Regulärer Preis €2,00Verkaufspreis €1,00
Dolmetscher Service Dolmetscher Service
Auf Anfrage
Schnellansicht

Dolmetscher Service

Regulärer Preis €2,00Verkaufspreis €1,00

Fachärztliche Zweitmeinung

Regulärer Preis €2,00Verkaufspreis €1,00

Liquid Biopsy Monitoring

Regulärer Preis €2,00Verkaufspreis €1,00
RNA-Sequenzierung RNA-Sequenzierung
Auf Anfrage
Schnellansicht

RNA-Sequenzierung

Regulärer Preis €2,00Verkaufspreis €1,00
VIP Klinikbetreuung VIP Klinikbetreuung
Auf Anfrage
Schnellansicht

VIP Klinikbetreuung

Regulärer Preis €2,00Verkaufspreis €1,00
Zelltherapie Check Zelltherapie Check
Auf Anfrage
Schnellansicht

Zelltherapie Check

Regulärer Preis €2,00Verkaufspreis €1,00

Zusätzliche Gen- und Medikamententests

Regulärer Preis €2,00Verkaufspreis €1,00